Estos - ProCall Enterprise 6 Service Release 2
- Ab dem 18. Oktober ist das Service Release 2 für ProCall6 Enterprise erhältlich, damit stehen Ihnen weitere Softphone-Features zur Verfügung. Mehr über die Neuerungen für den Windows Client
Neuerungen für den Windows Client
Rufumleitung (über UC-Server): Ab sofort stehen auch für das Softphone die bereits von den TAPI-Leitungen gewohnten, umfangreichen Rufumleitungsfunktionen, wie beispielsweise Präsenzabhängige Rufumleitungsprofile, zur Verfügung. Die User Experience ist identisch, was die Handhabung vereinfacht.
Busy on Busy: Wenn Sie sich z. B. aktuell in einem Video/Chat befinden, wird Ihre Präsenz in anderen Kommunikationskanälen, wie der multimedialen Visitenkarte, entsprechend angepasst. So sind andere Kollegen über Ihre aktuelle Erreichbarkeit besser informiert. Ankommende Anrufe über andere Kommunikationsgeräte werden abgewiesen.
Do Not Disturb (DND): Setzen Sie die Präsenz auf Do Not Disturb, so wird dieser Status automatisch für alle Kommunikationswege übernommen und ggf. die komplette eingehende Kommunikation geblockt. Das DND-Verhalten kann individuell konfiguriert werden.
Komfort-Feature Unterstützung für Jabra und Sennheiser: Wie schon von den Herstellern Logitech und Plantronics gewohnt, stehen die Komfort-Features zum Annehmen und Auflegen eines Gespräches direkt via Headset nun auch bei Geräten von Sennheiser und Jabra ohne zusätzliche Nachinstallation von SDK-Komponenten zur Verfügung.
Neuerungen für die nativen Apps
DTMF-Wahl ist ab sofort enthalten
Das Makeln zwischen einem GSM und einem Softphone-Call ist nun auf iOS Endgeräten möglich
Neuerungen für Telefonanlagen
Ab sofort kann die Softphone-Funktionalität von ProCall 6 Enterprise auch in Verbindung mit einer Telefonanlage von Asterisk genutzt werden (Beta-Phase).
Haben Sie weitere Fragen zum Windows Client ProCall Enterprise 6?
Gerne helfen wir Ihnen weiter